UMFANG
Diese Datenschutzrichtlinie (nachfolgend als „Richtlinie“ bezeichnet) erklärt, wie Duospin und seine direkten und indirekten Tochtergesellschaften (zusammen „Duospin“, „wir“, „uns“, „unser“) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für personenbezogene Daten, die von registrierten Nutzern („Spieler“) mit einem Konto auf unserer Website sowie von Besuchern unserer Website erhoben werden.
WER WIR SIND
Der Betreiber dieser Website ist der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten. Wir sind der Datenverantwortliche, da wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen darüber entscheiden, wie und warum Ihre Daten auf die in dieser Richtlinie beschriebene Weise verarbeitet werden.
Zusammen mit unserem gemeinsamen Datenverantwortlichen sorgen wir für den Schutz und die Sicherheit der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Bei Fragen zu dieser Richtlinie oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte können Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter dpo@duospins.com kontaktieren.
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR?
Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen:
- Registrierungsdaten: E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Land, Telefonnummer, Geschlecht, Name, Sozialversicherungsnummer, Postleitzahl, Benutzername, IP-Adresse, Standortdaten.
- Sorgfaltsdaten: Ausweisnummer, Führerschein, Passnummer, Adressnachweise, Vermögensnachweise, Bank-ID, Finanzdaten für KYC-/AML-Zwecke.
- Finanzinformationen: Bank-ID, CPR, CPF, IBAN, Zahlungsdaten zur Abwicklung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Automatisch erfasste Daten:
- Geräteinformationen: IP-Adresse, Betriebssystem, Gerätekennung.
- Nutzungs- und Logdaten: Klickverhalten, Besuchte Seiten, Zeitstempel, Interaktionen, Social-Media-Sharing, Cookies.
- Standortinformationen: Abgeleitete allgemeine Standortdaten.
Daten von Dritten:
- Öffentliche Quellen: Datenbanken, soziale Netzwerke, Medien.
- Dritte: Banken, Behörden, Kreditinstitute, Anti-Betrugsstellen.
- Abgeleitete Daten: Interessen, Spielverhalten.
- Öffentlich zugängliche Daten: Social-Media-Konten, verknüpfte Plattformen.
WARUM ERHEBEN WIR IHRE DATEN?
- Bereitstellung unserer Dienste
- Beantwortung Ihrer Anfragen
- Fehleranalyse, Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte
- Betrugsvermeidung, Risikomanagement
- Marketing und personalisierte Inhalte
- Klärung von Streitigkeiten
- Einhaltung gesetzlicher Pflichten
- Sicherheit der Dienste gewährleisten
RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Vertragserfüllung:
- Kontenerstellung, Kommunikation, AGB-Einhaltung
Gesetzliche Verpflichtung:
- Alters-/Identitätsprüfung
- Standortbasierte rechtliche Einordnung
- Risiko- und Sicherheitsmanagement
- Kooperation mit Behörden
- Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten
Berechtigtes Interesse:
- Rechtsverteidigung
- IT-/Systemschutz
- Kundenservice und -beziehung
- Analyse und Produktverbesserung
- Segmentierung und Risikobewertung
- Spielverhalten analysieren (z. B. mit KI)
- Missbrauchserkennung
Einwilligung:
- Direktmarketing per E-Mail, SMS, App
- Werbeanpassung
- Verhaltensbasiertes Targeting
- Teilnahme an Werbeaktionen
WIE TEILEN WIR IHRE DATEN?
- Konzerninterne Mitarbeiter und Einheiten
- Zahlungsdienstleister (inkl. KYC-Daten)
- Drittanbieter (Support, Technik, Hosting)
- Marketingpartner
- Betrugsbekämpfungsstellen
- Behörden und Regulierer
- Spieleanbieter
- Analytikdienstleister
- Unternehmen bei Fusionen/Verkäufen
- Drittplattformen bei Beschwerden (z. B. Casino-Bewertungsseiten)
WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?
- Solange Ihr Konto aktiv ist
- Länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. AML)
- Nach Kontoschließung: Löschung oder Anonymisierung